Overleg gebruiker:Tvdm/Archief

Laatste reactie: 13 jaar geleden door Tvdm in het onderwerp fersk

Wiktionary-Suchmaschine bewerken

Hallo Tim,
gerade habe ich "raskere" (vergrotende vorm van rask) als Suchwort eingegeben. Merkwürdigerweise kommt nur ein Treffer kontakt. Das in diesem Zusammenhang wesentlich wichtigere Lemma rask wird nicht angezeigt. Ich hatte ein ähnliches Problem schon einmal angesprochen: "pn" in Beispielsätzen Eine Lösung scheint noch nicht gefunden worden zu sein. Es hängt damit zusammen, dass in der Tabelle bei rask die Steigerungsformen mit {{pn}}ere gebildet worden sind. Die Benutzung der Schablone {{pn}} ist mit der Suchmaschine nicht kompatibel und nach meiner Meinung derzeit bedenklich. -- Cadfaell 19 mrt 2010 22:51 (CET)Reageren

ijsbol in rand bewerken

Hallo Tim, das von Dir eingesetzt Wort ijsblokje hört sich für mich nach "Eiswürfel" an, gemeint ist aber eine "Eiskugel", die ich mit "Ijsbol" übersetzt hatte. Bitte prüfen, eventuell "ijsbolletje"? -- Cadfaell 23 mrt 2010 15:04 (CET)Reageren

groef bewerken

Hallo Tim, inderdaad heeft groef vele betekenissen en vertalingen.
Groef is een Nederlands woord met vele betekenissen van de verschillende bereiken van de samenleving. Grooves, greppels, verbindingen etc. zijn overal. Daarom heeft groef ook zo vele Duitse betekenissen. Ik denk dat alle kloppen. Als u twijfel heeft met een vertaling, word ik proberen een verklaring te vinden.-- Cadfaell 24 mrt 2010 19:48 (CET)Reageren

  • Hoi Cadfaell, ik geloof onmiddellijk dat ze allemaal kloppen, ik was alleen verbaasd door de hoeveelheid. Erg mooi om te zien, zo'n hele lijst met vertalingen  . Tvdm 24 mrt 2010 20:26 (CET)Reageren
    • Het Limburgs heeft het zelfde probleem :) leider kan met liejer, aanveurder, veurgenger, veurder, leier enz. vertaal worden :) Wat ik zelf dan probeer is de zo ruim moegelijke vertaling te nemen, omdat de vertaalscherm immers gebruikt wordt voor Nederlands -> andere taal en de kans op een verkeerde vertaling dan afneemt. --Ooswesthoesbes 25 mrt 2010 07:00 (CET)Reageren

telling bewerken

Hallo Tim, ich habe in einzelnen Fällen die telling-Schablone entfernt, weil ich gelesen habe, dass sie inzwischen überflüssig ist. Jetzt habe ich aber bei spijkerbroek gesehen, dass du sie extra dazu gesetzt hast. Was ist aktuell mit dieser Schablone? Notwendig oder nicht? Nur Niederländisch? -- Cadfaell 28 mrt 2010 11:48 (CEST)Reageren

  • Hallo Cadfaell, die telling-Schablone wird nur benutzt, wann es auf der Seite "[[" und "]]" (Links) gibt. Bei spijkerbroek gibt es auf der Seite keine Links (es gibt nur Schablone und Text). Wann eine Seite keine Links beeinhaltet, wird die Seite nicht im Total gezählt. Die telling-Schablone ist ein Fix dafür. Also, wir fügen die Schablone nur hinzu, wann es keine Links auf der Seite gibt. Ich hoffe, es ist jetzt ein bisschen deutlicher für dich. Tvdm 28 mrt 2010 12:45 (CEST)Reageren

knuddig bewerken

Hallo Tim,
bitte sieh Dir mal die Bedeutung von knuddig an. Das Wort "knuddig" wird wohl nicht so oft benutzt, steht aber in der Wortliste der Taalunie. Ich habe die Erklärungen "miserabel, zeer slecht" gefunden und es ist als Synonym von miserabel angegeben. Außerdem wird es zu Deutsch als "mies, lausig" übersetzt.
In einer anderen Quelle wird auf kneuterig verwiesen, was ja wohl das Gegenteil bedeutet "gemütlich, behaglich; aber auch borniert, spießbürgerlich, kleinbürgerlich (bekrompen)". Die unter Google gezeigten Verwendungen stehen öfters im Zusammenhang mit Tieren und weisen eher auf die Bedeutung "knuddelig (knuffelig)" hin. Vielleicht findest Du noch etwas mehr darüber heraus. Bedankt.
Woordenlijst
Mijn woordenboek
Woordenboek nl-de
dbnl
-- Cadfaell 29 mrt 2010 20:01 (CEST)Reageren

gemütlich etc = knus. knuddig = slecht (vgl: knudde) --Ooswesthoesbes 29 mrt 2010 21:01 (CEST)Reageren

fonogrammen bewerken

Wel aardig, lijkt me, maar het is wel erg bewerkelijk. Bovendien zijn er verschillende soorten. Je zou bijvoorbeeld aan frequentieanalyse kunnen denken. Verder is er de vraag hoe we het precies formateren en hoe nuttig het is. Voor de klemtoonhomogrammen denk ik dat het laatste wel te rechtvaardigen is. Maar eens over nadenken lijkt me.

Groet

Jcwf 4 apr 2010 20:49 (CEST)Reageren

  • Ja, inderdaad, ik zou het voor nu enkel bij de klemtoonhomogrammen houden. Ik kan inderdaad begrijpen dat het nogal wat werk is om die dingen te maken, maar het lijkt me wel een interessante toevoeging. Tvdm 5 apr 2010 10:43 (CEST)Reageren

varsle bewerken

Hallo Tim, bei sirene gibt es laut woordenlijst in der Bedeutung "voorwerp" zwei Pluralformen, mit -n und mit -s. Das hatte ich extra nachgesehen und mich für -n entschieden, weil das die häufigere Pluralendung in der niederländischen Sprache ist. Auch in Woordenboek nl.wiktionary werden für diese Bedeutung von "sirene" beide Varianten angegeben. Einen Hinweis auf verschiedene Bedeutungen der beiden Pluralendungen konnte ich in dem Artikel sirene nicht finden. Du hast bei "varsle" den Plural von -n auf -s geändert. Gibt es Unterschiede bei der Anwendung der Pluralendungen -n und -s oder was war der Grund für Deine Änderung? Im Übrigen ist der Artikel sirene nach meiner Meinung insofern fehlerhaft als dieselbe Deklination für beide Bedeutungen für "sirene" angegeben wird, obwohl lauten woordenlijst "sirene" in der Bedeutung "vrouwelijk wezen" (mythologie) nur die Pluralendung -n hat. Schöne restliche Ostern noch -- Cadfaell 5 apr 2010 11:16 (CEST)Reageren

leiden e.a. bewerken

Hallo Tim,
ich suche nach den richtigen Übersetzungen.
Das norwegische Verb "lede" (deutsch: führen, leiten, lenken, vorstehen) hat wie das niederländische Wort "leiden" viele Bedeutungen.

  1. "einen Hund an der Leine führen" = leiden? [führen]
  2. "ein Pferd führen" = geleiden? [führen]
  3. "die Abwässer einer Stadt in einen See (aus)leiten" (ausleiten, ableiten) = ?? [in eine gewisse Richtung leiten]
  4. Wasser leitet Elektrizität = ?? [im Sinne von weiterleiten, durchleiten]
  5. ein Unternehmen leiten / eine Sitzung leiten / sich von einer Person leiten (Motivation) lassen = ?? [steuern, leiten, an der Spitze stehen, Autorität haben]
  6. die Eiskunstläuferin führte mit einer Länge = ??? [beim Sport einen Vorsprung haben, an der Spitze liegen, führen]


Ich hoffe, Du oder eine anderer Leser kann mir hierbei weiterhelfen. Gruß -- Cadfaell 9 apr 2010 19:08 (CEST)Reageren

  • Hallo Cadfaell, die Übersetzungen sind wie folgendes:
  1. "een hond aan de lijn houden"
  2. "een paard begeleiden"
  3. "het rioolwater van een stad naar een meer leiden"
  4. "water geleidt elektriciteit" (also vom Verb: geleiden)
  5. "een onderneming leiden"
  6. "de kunstrijder op de schaats had een voorsprong / liep aan kop"
  • Tvdm 9 apr 2010 19:12 (CEST)Reageren
    • Danke. Das norwegische Verb "lede" drückt in den meisten Fällen eine Führungsrolle aus. Dieses vermisse ich bei den Vorschlägen zu Nr. 1, 2 und teilweise bei Nr. 6. "Einen Hund an der Leine halten" gibt nur einen statischen Zustand wieder, von der Führungsrolle des Hundeführers kommt nichts herüber. Im Internet habe ich viele Kombinationen gefunden, wo von "hond voeren" die Rede ist. Auf dem Hundeübungsplatz hält zwar auch der Hundeführer den Hund an der Leine, der Mensch bestimmt aber, wo der Hund entlang geht und was passiert, der Mensch führt den Hund. Ich denke, dass das norwegische Wort "lede" nur korrekt übersetzt wird, wenn ein niederländisches Verb verwendet wird, bei dem auch die Führungsrolle des Leinenhalters zum Ausdruck kommt.
    • Dasselbe trifft auch für Nr. 2 zu. "begeleiden" heißt ja nur "meegaan". Unter uitmuntend.de habe ich gefunden: jemand am Arm führen = iemand aan de arm geleiden" / ein Pferd führen = een paard geleiden / einen Blinden führen = een blinde geleiden. Nach meiner Meinung kommt bei "geleiden" die Führungsrolle des Führers mehr zum Ausdruck.
    • Bei Nr. 6 ist es ähnlich. Wenn ich sagen will "Bei der letzten Weltmeisterschaft war die niederländische Mannschaft über lange Zeit die führende Mannschaft." oder "Louis führte vom Start bis zum Ziel das Feld der Läufer an." kommt es mir darauf an, in der Übersetzung die Führungsrolle wiederzufinden. Bei uitmuntend fand ich: das Feld anführen = de dans leiden. Aber ich bezweifle, ob das allgemein verwendbar ist. "leiden" ist darin aber gut und allgemein.
    • Cadfaell 10 apr 2010 07:16 (CEST)Reageren

vinne bewerken

Hallo Tim,
der 6. Satz heißt:

  • Rommet har vunnet på ommøbleringen.
    • Der Raum hat durch Ummöblierung gewonnen.

Das bedeutet, dass sich das Ausssehen des Raumes verbessert hat, nachdem die Möbel umgestellt worden sind. Bei meinem Übersetzungsversuch war ich sehr in Eile, mein niederländischer Satz ist daher ganz klar missglückt: De kamer heeft gewonnen [weil sie] op een andere manier gemeubileerd is worden.
Neuer Vorschlag: De kamer heeft gewonnen doordat ze in een andere manier is gemeubileerd worden.
In dieselbe Kategorie gehört: "Sie (=eine Frau) gewinnt bei näherer Bekanntschaft." Damit ist gemeint, dass die Person sympathischer erscheint, wenn man sie näher kennenlernt. Oder: Der Roman hat an Klarheit gewonnen, nachdem er umgeschrieben worden ist. Beim Raum ist es dasselbe, er gibt ein besseres Bild ab, nachdem die Möbel umgestellt worden sind. Auf Norwegisch und Deutsch kann man in solchen Fällen sagen: die Person oder die Sache gewinnt.

Bei der vierten Bedeutungsvariante ist die Erklärung jetzt zu speziell. Die norwegische Erklärung zu dieser Bedeutung lautet:

  • sich (etwas) schaffen, (etwas) erreichen
    • Ehre und Macht gewinnen
    • Freunde gewinnen
    • eine Abkürzung nehmen um Zeit zu gewinnen
    • Boden (Terrain) gewinnen
    • etwas zurückgewinnen

Ich hatte es daher mit "gewinnen im Sinne von erreichen (bereiken) [bei Zeit auch schöpfen (wie bei moed scheppen)]" erklärt.
Vielleicht fällt Dir hierzu noch eine allgemeinere Erklärung ein. -- 78.34.69.145 10 apr 2010 16:35 (CEST)Reageren
Ich sehe gerade, ich war nicht eingeloggt. -- Cadfaell 10 apr 2010 16:37 (CEST)Reageren

  • Ich habe die Korrektionen durchgeführt. Der Satz ist jetzt auch gut. Tvdm 10 apr 2010 17:15 (CEST)Reageren
    • Der Satz 6 gefällt mir aus zwei Gründen noch nicht: 1. ich denke, das vordere Wort "ruimte" sollte durch "kamer" (Zimmer) ersetzt werden. 2. "ruimte winnen" trifft die Bedeutung nicht richtig. Die Formulierung "Der Raum hat durch die Ummöblierung gewonnen" meint, dass der Raum schöner geworden ist, was nicht nur mit zusätzlichem Raum (Stellfläche) zu erklären ist, sondern die gesamte Situation im Raum betrifft. Gewonnen heißt hier: Der Raum ist wohnlicher geworden, er ist schöner geworden, er ist besser anzusehen, er ist geschmackvoller möbliert als vorher und ähnlich. Kurz und gut: er hat (in seiner Gesamtfunktion) gewonnen, das heißt, er hat sich insgesamt verbessert. -- Cadfaell 10 apr 2010 17:36 (CEST)Reageren

geluid bewerken

Ik geloof dat m'n parsermumojumbo in het sjabloon audio aardig werkt. Er wordt eerst gekeken of de bestandsnaam met nl- begint en vervolgens of het bestand werkelijk bestaat. Zo niet, komt de categorie:ontbrekend geluid op het lemma. Het eerste resultaat is er: op sommige Russische (en een enkele Griekse en Zweedse) bladzijde stond nl-{pn}.ogg inplaats van ru/el of sv. Dat kwam dus in de cat en was gemakkelijk te verhelpen. Een paar duizend geluidbestanden inspreken gaat natuurlijk meer moeite vragen... Maar goed Rome was ook niet op een dag gebouwd.

Ik heb het maar beperkt tot nld, omdat we aan die andere talen toch niet zoveel kunnen veranderen. (Moedertaalsprekers graag..)

Als je ziet dat er nog iets misgaat, laat het even weten.

Jcwf 11 apr 2010 22:01 (CEST)Reageren

  • Hoi, ik heb even een kijkje genomen en het ziet er prima uit. Ook mooi dat met deze methode nog enkel nl-links op anderstalige pagina's gefixt zijn. Ik zal proberen ook een paar geluidsbestanden in te gaan spreken als ik mijn microfoon weer aangesloten heb. Tvdm 12 apr 2010 12:13 (CEST)Reageren

uitkijken bewerken

Hallo Tim,
das vorangestellte und von Dir gestrichene "to" bei der englischen Übersetzung hat durchaus einen Sinn. "be careful" ist zweideutig. Es passt einerseits zu "to be careful" und andererseits ist es eine Aufforderung oder Empfehlung "The road is slippery, be careful". In zweideutigen Fällen sollte nach meiner Meinung im Wörterbuch dem Leser mit dem ergänzten "to" ermöglicht werden zu erkennen, dass die erste Variante gemeint ist. -- Cadfaell 15 apr 2010 10:54 (CEST)Reageren

Man könnte sicherlich in diesem Fall "to be careful (en)" rechtfertigen, aber auch das umgekehrte. Es ist ja ein Irrtum zu denken dass im Englischen der Infitif nur mit "to" auftritt. Man sagt ja z.B. auch "I can be careful" ohne "to". Und nein das ist kein Imperatif, wie in "Be careful", sondern ein Infinitif. Das ist auch was (schon lange her) en.wikt dazu veranlasst hat, nicht überal "to" zu schreiben und wir haben hier diesen Wahl einfach befolgt. Obwohl es mir an sich nicht so ausmacht, ist das schon zurecht, denke ich: ich glaube wir sollten nicht abweichen vor der Englischen Praxis. Jcwf 15 apr 2010 15:44 (CEST)Reageren
Zie bijv. en:be_called
Ich will mich keineswegs dafür aussprechen, alle englischen Verben im Wörterbuch mit "to" zu ergänzen. Dann würden vielleicht fast alle Verben unter dem Buchstaben "t" aufgelistet werden. Das macht wirklich keinen Sinn. Das "to" ist aber jedenfalls das traditionelle Unterscheidungsmerkmal für Verben oder 'verbal phrases'. Mir geht es nur darum, im niederländischen Wörterbuch in zweideutigen Fällen eine eindeutige Darstellung vorzunehmen. Mir fallen dazu spontan zwei Fallgruppen ein, nämlich bei Gleichheit zwischen Infinitiv und Imperativ (wie hier) oder bei Gleichheit zwischen Verb und Substantiv, sofern in einer Liste beide Wörter gleichzeitig vorkommen. Der Benutzer wird sich freuen, wenn er nicht raten muss, welche von zwei Möglichkeit gemeint ist. Ich habe keine Probleme damit, wenn das niederländische Wörterbuch in einzelnen Punkten besser oder exakter ist als das englische Wörterbuch. -- Cadfaell 15 apr 2010 18:56 (CEST)Reageren

Afrikaans bewerken

Van mij mogen die omschrijvingem best weg, mits de betekenis wel eenduidig blijft. (Dat is immers waar de lezer behoefte aan heeft). Als er meerdere betekenissen zijn kan een enkel toegevoegd woord al vaak verwarring voorkomen en soms is het contextlabel daartoe m.i. al voldoende.

Wat Afrikaans betreft: die rotdefinitie die van een taal die door meer kleurlingen en zwarten gesproken wordt een "taal vir net blankes" maakt is nog een overblijfsel uit de GerardM tijd waarin WikiWoordenboek als slechts een opstapje voor wat nu OmegaWiki heet beschouwd werd. Gerard wilde overal een woord koppelen aan een definedmeaning omdat je het dan in een relationele database kon stoppen. Ik denk dat we dat idee hier wel als achterhaald kunnen beschouwen. OmegaWiki is nu een zelfstandig project.

Wat "handig" betreft,

  1. overal lang=Nederlands te moeten toevoegen is ook niet zo handig, (bij verstek Nederlands graag)
  2. dat geldt ook voor desc als er maar een betekenis is (bij meerdere is dat anders)
  3. overal telling|telling zou ook korter kunnen t|t bijvoorbeeld
    Feitelijk volstaat "telling|[[" al :) --Ooswesthoesbes 17 apr 2010 20:22 (CEST)Reageren
  • Juist, natuurlijk moet de betekenis wel duidelijk blijven. In veel gevallen is dat zo; mocht het een keer niet zo zijn (bijvoorbeeld bij het woord 'bank'), dan duiden we dat aan met bank (zitmeubel) of bank (financiële instelling). Of met een contextlabel natuurlijk, zoals bij de talen. Ik vind ook die lange omschrijvingen meer dan nutteloos en ik zie echt totaal niet in waarom bijvoorbeeld Romaine die iedere keer weer zit terug te zetten, als de betekenis van het woord gewoon duidelijk is door het contextlabel 'taal'. Over dat lang=Nederlands, ik dacht dat dat altijd moest  . Dat moet bij het contextlabel 'taal' toch ook altijd, anders komt 'ie in de categorie "Pagina's waar iets mee is". Stel, je voegt nu een ergatief-sjabloon toe op een Finse pagina en je vergeet de lang-parameter, dan komt ie dus in Nederlands te staan. Ik snap dat je bij bijvoorbeeld Russisch dat in de categorieweergave snel ziet, omdat het alfabet zo anders is, maar bij Fins zie je dat een stuk minder goed lijkt me zo. Tvdm 18 apr 2010 09:35 (CEST)Reageren

overbevise bewerken

Hallo Tim,
ich bin nicht sicher, ob Deine Übersetzung dem norwegischen Text entspricht.
"Vi greide til slutt å overbevise ham om at han tok feil." heißt
"Wir schafften (es) endlich, ihn zu überzeugen, dass er sich irrte."
"schaffen" entspricht wohl dem niederländischen "klaarspelen", zum Beispiel: "Zij speelde het klaar het probleem op te lossen."; für "schaffen" gibt es mehrere Möglichkeiten, auch "volbrengen".
"sich irren" (auch "falsch liegen") passt zu "zich vergissen", denke ich.
Vielleicht siehst Du Dir die Übersetzung nochmals an.
-- Cadfaell 18 apr 2010 10:48 (CEST)Reageren

Reihenfolge der Wortarten bewerken

Hallo Tim,
ich habe gesehen, dass Du die Reihenfolge von ww / znm geändert hast in znw / ww.
Ich halte das nicht für sinnvoll, die Wortarten durcheinander zu würfeln. Es gibt viele verschiedene Wörter, die mehreren Wortarten angehören.
Ich denke, es ist für den Benutzer des Wörterbuchs sehr hilfreich, bei allen Wörtern eine erkennbare und verständliche Reihenfolge der Wortarten vorzufinden. Eine sinnvolle und vor allem einheitliche alphabetische Reihenfolge der Wortaarten ist für jeden nachvollziehbar und ermöglicht einen einheitlichen Aufbau des Wörterbuchs. Dabei kommt nun mal 'w' (werkwoord) vor 'z' (zelfstandig naamwoord). Jeder kann dann die gesuchte Wortart beziehungsweise Wortbedeutung schnell finden. Ich habe daher seit längerer Zeit jeweils die alphabetische Reihenfolge gewählt. Ich halte es nicht für hilfreich, die Reihenfolge nach der Bedeutung zu ordnen (wobei die Bedeutung von Fall zu Fall oft schwer abzuschätzen und für den Benutzer kein greifbares Kriterium ist) und damit dem Leser mehr oder weniger eine nicht zu erkennende Reihenfolge anzubieten, bei der eine bestimmte Wortart jedes Mal an einer anderen Stelle steht. Das ist ein Durcheinander, was in ein Wörtebuch nicht hinein gehört. -- Cadfaell 20 apr 2010 22:04 (CEST)Reageren

  • Ja, das ist tatsächlich etwas schwieriges. Es gibt hierfür, glaube ich, keine Konvention. Meistens stellen wir die wichtigste Bedeutung obenan, und darunter stellen wir die übrige Bedeutungen. Manchmal ist das ein Verb, manchmal ein Substantiv. Vielleicht sollen wir hierfür eine Konvention machen. Tvdm 20 apr 2010 22:08 (CEST)Reageren
    • Ich bin auf jeden Fall für eine alphabetische Reihenfolge. Nach wichtigster Bedeutung ist (mehr oder weniger) jedes Mal anders, also Durcheinander. Bei dem einen Lemma steht zum Beispiel "znw" oben, beim nächsten Mal in der Mitte und beim dritten Wort unten. Es gibt ja Wörter, die zu vier, fünf Wortarten gehören. Ich denke, ein einheitliches (alphabetisches) System ist für jeden Leser verständlich und erleichtert das Auffinden der Wortbedeutungen. Die Wichtigkeit kann man als Leser nicht voraussehen. Auch in anderen Wörterbüchern nimmt man meistens die alphabetische Reihenfolge. Auch das WikiWoerdenboek ist prinzipiell bei der Sprachenreihenfolge alphabetische aufgebaut (begründeter Sonderfall: Niederländisch). Ich nehme auch innerhalb einer Liste, z. B. bei -rel- die alphabetische Reihenfolge. Man kann doch nach dem Prinzip der Wichtigkeit gar nicht beurteilen, ob beispielsweise "sloot" wichtiger ist oder "greppel" oder "gracht". Bei alphabetischer Reihenfolge gibt es da keinerlei Probleme. Die alphabetische Reihenfolge ist ein allgemein anerkanntes und bekanntes Prinzip. Ein bekanntes und einheitliches Ordnungssystem Ordnungssystem ist ein Qualitätsmerkmal für ein Wörterbuch. Ich sehe auch aus der Sicht des Lesers keine Schwierigkeiten, wenn ein werkwoord mit der Bedeutung "verleden tijd van ..." vor zelfstandig naamwoord mit 1. bet1 2. bet2 3. bet3 kommt. -- Cadfaell 20 apr 2010 23:57 (CEST)Reageren
      • Ik ben het hier wel met Cadfaell eens. Het is veel duidelijker om een alfabetische systeem te nemen. Op li.wikt heb ik tevens voor deze systeem gekozen, we zetten immers ook de talen in alfabetische volgorde (m.u.v. Ned.) en niet Engels bovenaan en dan Frans, Spaans, Duits, ... --Ooswesthoesbes 21 apr 2010 06:53 (CEST)Reageren
        • Ja, ik vind het op zich ook geen gek idee. Dit zal echter wel tot gevolg hebben dat er soms een onlogische volgorde ontstaat, maar ik denk niet dat dat onoverkomelijk is. Graag nog wat meningen van andere gebruikers over deze kwestie!! Tvdm 21 apr 2010 21:02 (CEST)Reageren
          • Het is inderdaad wel gebruikersvriendelijker om een alfabetische volgorde aan te houden. Iemand die een onbekend woord opzoekt, weet bijna per definitie niet wat de "belangrijkste betekenis" is (als er al zoiets bestaat) en heeft dan weinig aan een ordening volgens Wichtigheit. Soms komen afzonderlijke vormen (meervouden, verleden tijden,...) bovendien veel meer voor dan een "lemmawoord" met dezelfde schrijfwijze, dus zo strikt 'onlogisch' hoeft een alfabetische volgorde niet te zijn. Wikibelgiaan 21 apr 2010 21:13 (CEST)Reageren
Tja, daarover heb ik ook al heel lang lopen nadenken en nee ik heb er ook nooit echt een sluitend systeem voor kunnen bedenken. Neem, bijvoorbeeld, een als bijvoeglijk naamwoord gebruikt deelwoord. Het is dan vaak logischer om het deelwoord onder -verb- eerst als "volt-d" te geven en dan het -adjc- omdat de etymologie dan meteen duidelijk is. Omgekeerd is het echter wat raar eerst spellen als noun-pl en dan pas als -verb- omdat dat juist een valse etymologie suggereert. Ook bij voorzetselbijwoorden die als voorzetsels gebruikt worden heb je zoiets. Ik had ooit het bijwoord eerst gezet, omdat ik vermoed dat het voorzetsel er een specialisatie van is. Maar er kwam prompt iemand die het omdraaide omdat het vooretsel 'belangrijker' is dan het bijwoord. (Bijwoorden worden nogal als afvalbak der Nederlandse spraakkunst gezien.) En ja je kunt daar heerlijk over redetwisten met niet veel meer praktisch resultaat dan ruzie.
Waar ik wel een aan heb lopen denken, is de drievoudige splitsing werkwoord - naamwoord - bijwoord te gebruiken (alle in "bredere zin") en dan binnen die driedeling bijvoorbeeld alfabetisch. Of het veel meer doet dan gewoon alles alfabetisch? Kweenie, maar ik wou het toch even te berde brengen. Ik vind puur alfabetisch namelijk een beetje orde-om-der-wille-van-de-orde en dat is een beetje goedkoop en mogelijk ook een geminste kans wat kwaliteit betreft. Voorzetsels hebben bijvoorbeeld meer met bijwoorden (in engere zin) te maken dan met zeg een onbepaald voornaamwoord en dat zou er dan tussenin komen, omdat "o" nu eenmaal tusen "b" en "v" valt. Jcwf 21 apr 2010 22:19 (CEST)Reageren
Wat de talenvolgorde betreft zou je natuurlijke ook best een ander beleid dan het nu gebruikte alfabetische kunnen voorstellen, bijvoorbeeld eerst alle aan nld gerelateerde talen zoals dum, afr, lim, fry , dan de andere westgermaanse, dan de noord germaanse, dan de andere indoeuropese en dan de niet-indoeuropese. Bij de vertalingen zou dat denk ik de boel wel een stuk verhelderen. Bij de lemma's zelf eigenlijk alleen als er toevallig veel op een pagina komen te staan. Of het de moeite waard is om alles daarvoor om te gooien is een andere vraag, hoewel dat mischien met een bot nog niet eens zo moeilijk is.

Jcwf 21 apr 2010 22:19 (CEST)Reageren

graanammen bewerken

Leuk ;-) Jcwf 21 apr 2010 22:23 (CEST)Reageren

vanligvis bewerken

Hallo Tim,
"meer dan" ist nach meiner Meinung nicht richtig. Gemeint ist, dass die Rechnung (genau) "auf" xxx Kronen lautete. In Deutsch kann man in einem solchen Fall auch sagen "Er bekam eine Rechnung über 1000 Euro", womit nicht gemeint ist, das es mehr als 1000 Euro, sondern genau 1000 Euro sind. Genau genommen: Die Rechnung lautet auf 1000 Euro. -- Cadfaell 22 apr 2010 11:29 (CEST)Reageren

Elementen bewerken

Hola,ik wil dat graag doen, maar dat gaat me wat tijd kosten, want mijn oude kop draait nu al door. MARCEL 22 apr 2010 17:33 (CEST)Reageren

  • Hoi, dat maakt niet uit, ik help je er wel mee. Ik kan er alvast een paar toevoegen die ik net in de recente wijzigingen langs heb zien komen :-) Tvdm 22 apr 2010 17:48 (CEST)Reageren

sko bewerken

Hallo Tim,
der norwegische Satz heißt übersetzt:

  • Når du skal kvitte deg med brukbare klær, sko og tekstiler, så ikke kast det i restavfallet.
    • Wenn du deine brauchbare Kleider (Kleidung), Schuhe und Textilien quitt werden willst, so werfe sie nicht in den Restabfall.
    • Wenn du dich deiner brauchbaren Kleider (Kleidung), Schuhe und Textilien entledigen willst, dann werfe sie nicht in den Müll.


quitt werden = los werden = nicht mehr haben wollen = sich trennen wollen von etwas = sich entledigen

Ich hoffe, damit klappt es. -- Cadfaell 23 apr 2010 21:25 (CEST)Reageren

Bedankt. Das Wort "goede" kommt mir etwas zu "gut" vor. Daher noch eine etwas veränderte und verfeinerte deutsche Version:
Wenn du deine (noch) brauchbare (~nog bruikbare) Kleidung, Schuhe und Textilien entsorgen (~ verwijderen) willst, dann werfe sie nicht in den Restabfall.
Es sind nur noch Nuancen. -- Cadfaell 24 apr 2010 16:34 (CEST)Reageren

IPA (International Phonetic Alphabet) Pronunciation bewerken

Good day. Please, can you help me into Overleg:bijvoeglijk naamwoord. Thanks. Best regards. --82.238.78.177 23 apr 2010 21:40 (CEST)Reageren

Vraagje over veranderingen aan IPA bewerken

Waarom verander je de vierkante haakjes in schuine haakjes? Wanneer de vierkante haakjes gebruikt worden in de IPA geeft het de fonetische uitspraak aan, niet de fonematische. Wordt de fonetische uitspraak hier niet aangegeven, en als het zo is waarom niet?--Megaman en m 24 apr 2010 16:06 (CEST)Reageren

  • Ja, die kan hier op zich wel weergegeven worden, maar volgens mij waren degenen die je tussen rechte haken gezet had, fonemisch. Ik denk dat ik daar dan fout zat. Ik zal er zometeen nog eens naar kijken. Je kunt nu gerust weer IPA's met rechte haken toevoegen, ik zal ze niet meer wijzigen. Tvdm 25 apr 2010 09:16 (CEST)Reageren

Kategorien bewerken

Hallo Tim,
Romaine zieht im Moment durch die Kategorien. Heute hat er "Spreekwoorden" komplett gelöscht und auf Frasen umgebucht. Ist das ein abgesprochener Weg? Ich bin durchaus der Meinung, dass Sprichwörter eine eigene Kategorie haben sollen und müssen, auch wenn der Bereich der Sprichwörter beim gegenwärtigen Stand des Wörterbuchs noch wenig ausgebaut ist. Die Zusammenfassung mit "Frasen" ist nach meiner Meinung nicht sinnvoll, denn beispielsweise Verbalphrasen "to get off" oder andere haben mit Sprichwörtern nichts zu tun.
Für einen Benutzer des Wörterbuchs, der sich mit der Sprache näher befassen will, ist es durchaus von Interesse, die Sprichwörter eines Landes in einer Liste, in der nur die Sprichwörter enthalten sind, finden zu können. Im Internet haben Sprichwörterlisten ja in den verschiedenen Sprachen oft eigene Webseiten. Sie sind dort auch nicht mit anderen Sprachelementen vermixt.
Ich bin jedenfalls mit den Veränderungen dieser Art von Romaine nicht einverstanden.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass man die Kategorienmenge restriktiv behandeln muss. Ein elektronisches Wörterbuch ermöglicht viele Kategorien. Was stört es die anderen, wenn die Biologen oder die Geologen ihr Fachgebiet in Form von Kategorien durchorganisieren. Fachspezifische Wörterlisten passen durchaus in eine Wörterbuch und machen das Wörterbuch nicht zum Lexikon. -- Cadfaell 26 apr 2010 08:16 (CEST)Reageren

  • Ik antwoord voor de verandering even in het Nederlands, dan kunnen geïnteresseerden meelezen. Ik heb echt geen idee waarom Romaine dit doet, ik ben er ook een tegenstander van. Een spreekwoord is héél wat anders dan een frase. Ik vind dat we hier ook heel duidelijk onderscheid in moeten maken, net zoals onderscheid maken tussen spreekwoorden, gezegden en zegswijzen, en ik vind de bewerkingen van Romaine op dit gebied dan ook erg impulsief en 'slopend', zoals hij het zelf altijd zo mooi noemt als hij weer eens commentaar heeft op een ander. Ik had hier graag overleg over gewild. Wat dat betreft ben ik het dus volkomen met je eens Cadfaell, dit is gewoon nuttige informatie wegslopen. En dat is heel wat anders dan een omschrijving weghalen bij een taallemma waar de lange betekenis achter de puntkomma 1) onnodig en lelijk is, 2) onhandig is als er iets aangepast moet worden en 3) het contextlabel al aangeeft dat het om de taal gaat en het woord daarmee in de goede categorie komt. Dit moest ik even kwijt. Ik vind het namelijk nogal hypocriet als iemand mij eerst constant zit te beschuldigen van sloopwerk, maar vervolgens zelf allerlei nuttige categorieën loopt weg te gooien. En als ik dan ook nog eens zie dat hij constant zijn eigen visie op het verhaal op wil dringen door alle wijzigingen die ik eerder eens gemaakt heb terug te draaien, dan zakt bij mij de broek af. Just my 2 cents. Af en toe is het goed om even je hart te luchten. En nu weer door met het bouwen van een goed woordenboek... Tvdm 26 apr 2010 15:37 (CEST)Reageren
    • Zonder twijfel: een spreekwoord is iets anders dat een gewone frase. Ik zou er zeker een aparte categorie aan reserveren. Anders kunnen we net zo goed informeel en pejoratief bijelkaarstorten. --Ooswesthoesbes 26 apr 2010 16:12 (CEST)Reageren
      Dat jij Tvdm informatie wegsloopt van woordenboekingangen vermeldt je niet helaas, en je begrijpt nog steeds niet waarom dat een probleem vormt. Maar om de categorie van spreekwoorden aan te halen: er zat slechts 1 spreekwoord in die categorie, en de opbouw van dat lemma week mijn inziens af van de andere spreekwoorden (in categorie frase) en paste ik dus aan. Categorie leeg en werd dus verwijderd. Dit neemt niet weg dat ik een categorie voor spreekwoorden met de taalvarianten nog steeds een goed idee vind, maar dan wel goed opgezet. Ook moet er eerst worden nagedacht of een spreekwoord, uitdrukking en gezegde met een hoofdletter moeten beginnen en moeten eindigen met een punt (of niet). Er zijn nu namelijk meerdere varianten. Op Wikiquote ben ik overigens het overzicht van spreekwoorden, uitdrukkingen gezegden aan het uitbreiden. Als dat af is denk ik dat die inhoud heel eenvoudig in WikiWoordenboek kan worden opgenomen. Verder hebben we op WikiWoordenboek allerlei restanten van verouderde pagina- en categorie-opbouwen die eindelijk eens opgeruimd mogen worden. Maar om terug te keren naar de spreekwoorden: categorieën met die inhoud is prima, maar zet het dan goed op. Groetjes - Romaine 27 apr 2010 00:35 (CEST)Reageren
        • Nach meiner Meinung besteht kein Grund, eine sinnvolle Kategorie mit nur einen einzigen Eintrag zu löschen, weil sie nur einen Eintrag hat. Es hätte niemand etwas dagegen gehabt, wenn Romaine statt dessen ein paar weitere Sprichwörter ins Wörterbuch eingetragen hätte, damit sich die Kategorie füllt oder die bisher nicht verlinkten Sprichwörter korrigiert und und kategorisiert hätte. Die Eintragung von Sprichwörtern in dieses Wörterbuch ist noch am Anfang. Ich halte es für einen Missbrauch von Administratorenrechten durch Romaine, unter solchen Umständen eine nicht leere Kategorie zu löschen und den Artikel einer falschen Kategorie zuzuordnen. Jede Kategorie fängt am Anfang mit einem Eintrag an und wird mit der Zeit erweitert. Das ist normal. Das bisher eingetragene Sprichwort Aalmoezen geven verarmt niet. fängt mit einem Großbuchstaben an und hört mit einem Punkt auf. Es ist also ein regelgerechter Eintrag. Richtig ist, dass ein paar andere Sprichwörter unter der Kategorie Frase in het Nederlands eingetragen sind, die vorne einen kleinen Buchstaben haben und ohne Punkt geschrieben sind. Ich glaube, das kann man schnell ändern. Es ist aber kein Grund, die Categorie Sprichwörter zu löschen. Ich denke, diese Angelegenheit sollte in De kroeg weiter diskutiert werden. Vielleicht müssen wir auch ein paar Leitlinien bestimmen für das Löschen durch Administratoren. In dieser Situation wäre allein gerechtfertigt gewesen, dass Romaine eine Diskussion über Sprichwörter in Gang gesetzt hätte. Allein die technische Berechtigung zum Löschen einer Kategorie reicht jedenfalls nicht aus, um so vorzugehen, wie es Romaine getan hat. Außerdem sollte die Kategorie "Sprichwörter" wieder hergestellt werden. Das könnten wir ebenfalls in De kroeg beschließen. -- Cadfaell 27 apr 2010 07:17 (CEST)Reageren
          • @Cadfaell: Als je mijn uitleg negeert wat de achtergrond is, heeft reageren geen enkele zin. We hebben op WikiWoordenboek als doel om woordenboekingangen aan te bieden als informatie aan de lezers. In het verleden zijn er oude manieren en systemen gebruikt die thans opgeruimd worden door verschillende gebruikers, om te zorgen dat alle woordenboekingangen dezelfde opzet en uiterlijk hebben. Categorieën zijn niets meer dan een hulpmiddel om de woordenboekingangen te ordenen en die op geordende wijze aan te bieden aan de lezer. Het genoemde spreekwoord week af van de andere spreekwoorden en uitdrukkingen en ik paste dat aan zodat al die spreekwoorden en uitdrukkingen die ik tegenkwam dezelfde opzet hebben. Daarbij werd het ene sjabloon vervangen door het andere, waardoor er in plaats van de spreekwoordcategorie een andere categorie onderaan de pagina kwam te staan. Dus blijkbaar staan al die andere spreekwoorden/gezegden/etc ook fout, blijkbaar ook iets om te gaan corrigeren als duidelijk is hoe het wel moet. Vervolgens. De spreekwoordcategorie was leeg, en lege onderwerpcategorieën worden altijd verwijderd omdat die geen doel dienen. Als er in de toekomst weer gebruik gemaakt gaat worden van deze categorie is die eenvoudig teruggeplaatst of aangemaakt. En zoals ik eerder al zei, laten we dan zorg dragen voor een goede opzet! Groetjes - Romaine 28 apr 2010 00:35 (CEST)Reageren

taengersemietersj bewerken

Ik heb een beetje moeite met je laatste bewerking. ([1]) Volgens antisemitisch is dit tegen Jodendom en dat is taengerjoeadsj. Taengersemietersj is tegen Arabisch, Joods, Berber en noem maar op, dus dat stemt niet helemaal. --Ooswesthoesbes 26 apr 2010 16:23 (CEST)Reageren

Aad bewerken

Hallo Tvdm (Tim?), kijkt u hier eens even: [2]. Het lijkt me toch de moeite waard dit woord op te nemen, alleen weet ik zo niet wat het geslacht is. Groet, Wikiwoordfanaat 30 apr 2010 22:26 (CEST)Reageren

  • Hallo Wikiwoordfanaat. Bedankt voor de link, ik had het gegoogled, maar kon het niet goed vinden. Dit woord kan zeker aangemaakt worden, het geslacht is v/m. Tvdm 1 mei 2010 15:23 (CEST)Reageren

Petter bewerken

Hallo Tim,
die von Dir eingefügte Lösung "naam" führt zu einer einzigen Liste mit Vornamen, ohne Unterscheidung nach männlichen und weiblichen Vornamen. Ich halte das für keine gute Lösung, weil unter Wiktionary problemlos die technische Möglichkeit besteht und die Unterscheidung nach Geschlecht ein sachlicher Aspekt ist. Der Wert einer gemeinsamen Liste ist nach meiner Meinung geringer als zwei getrennte Listen. Ich weiß zwar, dass es hier auch Leute gibt, die nur wenige Kategorien haben möchten und damit auf technischen Möglichkeiten des Wiki-Projekts verzichten wollen. Damit ergeben sich aber zum Teil sehr lange, unübersichtliche Listen, zum Beispiel bei Tieren und Pflanzen und auch wohl bei Vornamen. In keinem Buch aus Papier über Vornamen werden männliche und weibliche Vornamen gemischt, soweit ich weiß. Es macht ja auch wenig Sinn. Ich schließe mich daher den Bestrebungen nicht an, die Kategorien weitgehend zu reduzieren, und spreche mich dafür aus, sinnvolle Kategorien zu bilden. Sonst reduziert sich der Wert des Wörterbuchs deutlich, ohne dass es nötig ist. Es gibt für viele Fachbereiche Fachwörterbücher aus Papier, deshalb macht es auch in diesem Wörterbuch Sinn. Wen die Kategorien stören oder wer sie nicht versteht, braucht sie ja nicht aufzurufen. Für Interessierte sind sie aber eine gute Hilfe. -- Cadfaell 2 mei 2010 11:27 (CEST)Reageren

beskrive bewerken

Hallo Tim,
irgendwie gefällt mir die niederländische Übersetzung nicht.

no: Politiet beskriver gjerningsmannen som 165 cm høy, hvit i huden og iført sort lue og mørk jakke.

nl: De politie beschrijft de dader als 165 cm lang met een heldere huid en een zwarte hoed met donkere jas.

Die deutsche Übersetzung lautet:

de: Die Polizei beschreibt den Täter als 165 cm groß und mit heller Haut und er trug einen schwarzen Hut und eine dunkle Jacke.

Bitte sieh Dir das nochmals an.
Gruß
-- Cadfaell 4 mei 2010 17:52 (CEST)Reageren

operasjonsleder bewerken

Hallo Tim,
ich weiß nicht, ob die von mir gewählten niederländischen Übersetzungen projectleider, projectmanager richtig sind. Bei Funktionsbezeichnungen gibt es oft Probleme, die richtigen Übersetzungen zu finden. Die deutsche Bezeichnung ist Einsatzleiter oder "Leiter der Einsatzkommission/Einsatzgruppe" (zum Beispiel von einer Mordkommission). In manchen Fällen würde auch "Projektleiter" passen, aber wohl nicht im Zusammenhang mit der Fallbearbeitung durch die Polizei. Mit "Operation" würde man eine solche Polizeiarbeit in der deutschen Sprache ebenfalls nicht bezeichnen. -- Cadfaell 5 mei 2010 09:14 (CEST)Reageren

  • Das Van Dale-Wörterbuch übersetzt 'Einsatzleiter' als 'leider van een mobiele eenheid, commandogroep, brandweergroep'. Ist das was du meinst? Tvdm 5 mei 2010 16:38 (CEST)Reageren
    • Ich bin gerade bei einem norwegischen Zeitungsartikel über einen Überfall auf ein Lebensmittelgeschäft. In solchen Fällen kommt dann eine Ermittlungsgruppe und untersucht den Fall. Die Presseerklärung gibt anschließend der Leiter der Ermittlungsgruppe ab, der auf norwegisch "operasjonsleder" (wörtlich: Operationsleiter / 'operatie' wie bei militärischer Operation) heißt, auf Deutsch sagt man "Einsatzleiter". Damit gemeint ist der Leiter des konkreten Polizeieinsatzes, durch den der Raub aufgeklärt werden soll. -- Cadfaell 5 mei 2010 17:13 (CEST)Reageren
      • Ich würde sagen: 'onderzoeksleider' oder' operatieleider'. Ich finde es auch schwierig, hierfür ein gutes niederländisches Äquivalent zu finden. Vielleicht wissen andere Benutzer das richtige Wort hierfür? Tvdm 5 mei 2010 17:17 (CEST)Reageren
  • "belast met het onderzoek" is een veelgebruikte kreet en hier praat met over een "tactisch leider". Jcwf 5 mei 2010 18:07 (CEST)Reageren
    • Wie würde das denn in einer niederländischen Zeitung stehen?

"Der Leiter der Ermittlungsgruppe teilte mit, dass der Täter 165 cm groß ist und ..." -- Cadfaell 5 mei 2010 18:21 (CEST)Reageren

fersk bewerken

Hallo Tim,
ich denke "fabriek" passt nicht. Im norwegischen Text ist von einer "Auktionshalle" die Rede. -- Cadfaell 16 mei 2010 19:59 (CEST)Reageren

Terugkeren naar de gebruikerspagina van "Tvdm/Archief".