Gebruiker:Cadfaell/Archiv 2010

Archiv 2010 bewerken

Archivierung am 18. 7. 2011

Bildern bewerken

Auf meine Diskussionsseite kannst du die nno- und nor-Seiten mit Bildern finden (bei "Bildunterschriften"). Tvdm 9 jan 2010 19:23 (CET)

  • summa cum laude. -- Cadfaell 9 jan 2010 19:26 (CET)
    • Noch eine Frage: stimmt die Norwegische Übersetzung auf zulu im Bild? Es sieht sehr Niederländisch aus... Tvdm 10 jan 2010 12:19 (CET)
Zulu Wie, bist du schon bei dem Großbuchstaben "Z"?
Ich habe gesehen, dass du <br> mit <br /> ersetzt hast. Ist die zweite Version jetzt immer erforderlich, oder nur in Tabellen und Bildertexten?
Auch noch eine Frage zu dem Lemmaverweis {{rat#Nederlands|rat}}. In welchen Fällen ist das erste "rat" erforderlich, wann nicht.
-- Cadfaell 10 jan 2010 13:51 (CET)
Over "rat": volgens mij maakt het niets uit. --Ooswesthoesbes 10 jan 2010 13:55 (CET)
[1] Ok, danke.
[2] <br> ist nur für HTML-Seiten. WikiWoordenboek ist gemacht in XHTML, also soll man <br /> benutzen. <br> ist auch möglich, aber es ist besser für die Validation um <br /> zu benutzen.
[3] Ist egal. Ich benutze die Schreibweise "#Nederlands|rat" weil es kürzer ist. Tvdm 10 jan 2010 14:02 (CET)

Redewendung mit nix bewerken

Beste Cadfaell,

Ich wollte auf der Pagina nix eine Redewendung hinzufügen: "Satz mit x, war wohl nix!", aber ich weiß nicht, was das bedeutet. Könntest du eine Übersetzung geben?

Danke, Wikibelgiaan 5 feb 2010 15:54 (CET)

  • Hei, über diese Redewendung, die gebräuchlicher in der Form "Ein Satz mit x, das war wohl nix!" ist, sind kaum brauchbare Erklärungen zu finden, obwohl sie gar nicht so selten benutzt wird. Sie bedeutet: alles schief gegangen / dumm gelaufen. Eine ähnliche Redewendung ist "Außer Spesen nichts gewesen." In Englisch wäre es "Everything went wrong!" Man könnte es in Niederländisch vielleicht mit "dom gelopen" oder "alles ging fout" erklären. -- Cadfaell 5 feb 2010 20:03 (CET)

påkjørsel bewerken

Haj! :) Ik heb een klein verbeteringetje doorgevoerd. Het wordt als "kop-staartbotsing" gespeld, omdat de klemtoonligging dan verduidelijkt wordt. "kopstaartbotsing" suggereert namelijk een botsing met een kopstaart (wat dat dan ook zijn moge). "kop-staartbotsing" maakt duidelijk dat het gaat om een botsing van een kop tegen een staart (en dat in de figuurlijke zin geeft de gebruikelijke betekenis). :) --Ooswesthoesbes 31 mrt 2010 20:46 (CEST)

  • Bedankt. Ik denk nu is het goed. -- Cadfaell 31 mrt 2010 21:14 (CEST)

nl -> no bewerken

Kein Problem! Es ist jetzt ja sichtbar in Categorie:Ontbrekend geluid. Ich glaube ich hab' sie jetzt alle gefunden, sonst stellt sich das miet der Zeit von selber heraus Gruss Jcwf 12 apr 2010 17:30 (CEST)

Reactie bewerken

Hallo Cadfaell, WikiWoordenboek is een project dat al enige jaren oud is en bezig is om zichzelf op te schonen van oudere structuren en systemen uit het verleden, en die allemaal om te vormen naar de huidige standaardopzet. Bij dit opschonen komen we verschillende vreemde zaken tegen die we zo goed mogelijk proberen aan te passen. Als dit grote veranderingen betreft worden die besproken en wanneer die in orde zijn worden die uitgevoerd. Voor veel kleinere aanpassingen hoeven we niet continu alles uitgebreid te bespreken, want WikiWoordenboek is geen bureaucratie. Jou stellingname op de overlegpagina is zéér bureaucratisch en daar is WikiWoordenboek echt niet mee gediend. Woorden als "misbruik" en dergelijke dragen nergens aan bij en zijn mijn inziens dreigementen die de persoon die ze uit diskwalificeert om normaal in overleg mee te zijn. Overleg is prima, maar dan op een normale manier en niet via een of andere overlegpagina van een andere gebruiker, zonder überhaupt hierover op mijn overlegpagina te schrijven. In normale omgang met elkaar vraagt gewoon om met mij te spreken, en niet een of andere vreemde manier. Ik doe een actie, dus kom je bij mij als je vraagtekens bij die actie hebt, dan kunnen we daarover spreken om duidelijk te krijgen hoe we er het beste mee om kunnen gaan. Ik vind je manier van handelen en de geuite woorden betreurenswaardig. Ik hoop dat je nu gewoon met mij kunt communiceren als er iets is? Verder, we willen WikiWoordenboek opschonen en uitbreiden. Zoals ik schreef is het prima om duidelijkheid te scheppen over hoe we dienen om te gaan met alle spreekwoorden, uitdrukkingen en gezegden, want er is geen goede eenduidige structuur vastgesteld waarop we deze pagina's dienen vorm te geven, ook al dacht ik ten tijde van de wijziging in kwestie dat wel, maar dat terzijde. Duidelijk is wel dat we tegenwoordig op WikiWoordenboek niet meer werken met handmatige kopjes op artikelen op de manier zoals je deze spreekwoord-pagina aanmaakte. Tevens werken we ook niet met handmatige categorieën op pagina's, want die gaan normaal gesproken allemaal via contextlabels en taalspecifieke sjablonen. Jou aanmaak van die pagina klopte dus niet. De wijze waarop we op WikiWoordenboek invulling gaan geven aan spreekwoorden, uitdrukkingen en gezegden moet nog worden besproken, wat mij bleek na het uitzoeken van de bestaande situatie op de verschillende pagina's die dus nog niet op orde zijn. Misschien moeten ook de begrippen spreekwoord, uitdrukking en gezegde helder gedefinieerd worden met de preciese afbakening ervan wanneer wat wat is. Als de opzet helder is kunnen de spreekwoorden, uitdrukkingen gezegden relatief eenvoudig vanuit Wikiquote (als dat vervolledigd is) worden overgenomen op WikiWoordenboek met de goede opzet. Groetjes - Romaine 28 apr 2010 01:12 (CEST)

  • Wir haben zur Zeit die Handwerker im Haus (nieuwe buizen voor de verwarming). Ich musste daher meinen Computer abbauen. Jetzt kann ich nur kurze Zeit in das Internet. Ich gebe eine Antwort in ein paar Tagen. -- Cadfaell 28 apr 2010 19:23 (CEST)
    • Die Handwerker sind zwar noch nicht fertig, kommen aber erst nächste Woche zurück.

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

  1. Leider kann ich nicht so gut Niederländisch, dass ich Texte in Niederländisch schreiben kann. Lesen klappt besser. Das ist auch der Grund, warum ich bisher (fast) alle Diskussionen auf der Overleg-Seite von Tvdm begonnen habe, denn ich weiß, dass Tvdm Deutsch kann und deshalb die Texte versteht. Er hat es dann manchmal übernommen, bei allgemeinen Angelegenheiten meiner Diskussion eine Wendung in Richtung Niederländisch zu geben. In dieser Angelegenheit hatte ich vorher auf deiner Seite nachgesehen, ob du einen Sprachinweis für Deutsch eingetragen hast. Ich konnte aber nichts finden. Ich liebe es nicht, einem Mitarbeiter des Wörterbuchs einen Text in deutscher Sprache zu schreiben, wenn er eventuell gar nicht Deutsch kann. Deshalb der Umweg über Tvdm.
  2. Deinem vorstehenden Text entnehme ich, dass wir in Bezug auf das WikiWoerdenboek die gleichen Ziele haben: Verbesserung und Ausbau. Unterschiede gibt es nur bei einigen Detailfragen.
  3. Es ist wirklich keine Bürokratie, wenn die anderen Mitarbeiter des Wörterbuchs bei ungewöhnlichen Aktionen einen Hinweis erwarten und vom Akteur bekommen, damit sie die Aktion verstehen können. Das Löschen einer sinnvollen Kategorie und die Verlinkung des in dieser Kategorie enthaltenen Sprichworts mit einer falschen Kategorie (frase) ist sicherlich eine solche ungewöhnliche Aktion.
  4. Zu meinen Prinzipien gehört, dass man eine sinnvolle Arbeit einer anderen Person nicht vernichtet, sondern verbessert. Das ist dass allgemeine Prinzip des Wiki-Systems, nicht nur im Wörterbuch. Es ist auch ein gutes allgemeines Lebensprinzip. Du kommst ja selber zu dem Ergebnis, dass die Erfassung von Sprichwörtern, Ausdrücken und Redewendungen noch diskutiert werden muss. Warum dann erst Porzellan zerschlagen und danach diskutieren. Besser wäre es nach meiner Meinung, zuerst zu diskutieren und dann die unvollständigen oder fehlerhaften Eintragungen zu korrigieren.
  5. Der Artikel mit dem vorher in der gelöschten Kategorie enthaltene Sprichwort war von mir kreiert (creëert) worden, das ist richtig. Richtig ist auch, dass ich zum damaligen Zeitpunkt noch kein Kontextlabel entworfen habe, sondern die Kategorie über einen Kategorienlink angesteuert habe. Grund dafür ist eine gewisse Vorsichtigkeit meierseits. In den meisten Fällen liest jemand den Artikel und prüft, ob alles akzeptabel ist. Fehler werden meistens schnell verbessert, fehlende Kategorien erstellt und so weiter. Es war das erste Mal, dass jemand eine sinnvolle Kategorie löscht und den Artikel in eine falsche Kategorie verlinkt. Ich denke, fast jeder kann meinen deutlichen Protest verstehen.
  6. Zum Abschluss möchte ich aber klarstellen, dass ich kein Interesse an einem Streit habe. Streiten hat keinen Wert, kostet unnötig Zeit und Energie und hilft dem Wörterbuch nicht weiter. Versuchen wir (alle) lieber, das WikiWoerdenboek weiter zu verbessern und auszubauen.

Herzliche Grüße -- Cadfaell 29 apr 2010 16:59 (CEST)

-åring bewerken

Waarom het werkt, weet ik ook niet, maar het werkt... ;-) Jcwf 30 mei 2010 22:21 (CEST)

Bedankt voor je hulp. -- Cadfaell 30 mei 2010 22:23 (CEST)

an·ti·lo·pen? bewerken

Jcwf 2 jun 2010 04:35 (CEST)

Bedankt voor je opmerking. Gewijzigd. -- Cadfaell 2 jun 2010 06:56 (CEST)

ettermiddag bewerken

Hallo Cadfaell,

[1]. Kannst du mir bitte den deutschen Satz geben? Tvdm 3 jun 2010 21:53 (CEST)

  • Ingen fly kan regne med å komme på vingene i Danmark før fredag ettermiddag, opplyser de danske luftfartsmyndighetene Naviair.|Geen enkel vliegtuig kan volgens de Deense luchtvaartautoriteit Naviair in Denemarken vóór vrijdagmiddag op de vleugels te komen.
Kein Flugzeug kann damit rechnen, vor Freitagnachmittag in Dänemark in die Luft (wörtlich: auf die Flügel) zu kommen, teilt die Dänische Luftfahrtbehörde Naviair mit.

-- Cadfaell 3 jun 2010 22:18 (CEST)

Danke! Die Übersetzung ist jetzt korrigiert. Tvdm 4 jun 2010 21:45 (CEST)

ieders bewerken

Wie sagt man das auf Deutsch eigentlich? Eines jeden? Jcwf 11 jun 2010 02:34 (CEST)

Hallo Jcwf,
das kommt auf den Kontext an. Weil Formulierungen mit "jeder" oder "jedermann" manchmal antiquiert klingen und der Genitiv nicht mehr besonders beleibt ist, wird es gelegentlich umschrieben.

  • berekening van ieders aandeel
    • Berechnung jedes Anteils
    • Berechnung des Anteils von jedem Berechtigten
    • Berechnung von allen Anteilen
  • Dit is in ieders belang.
    • Das ist in jedermanns Interesse.
    • Das liegt/ist im Interesse aller.
    • Das liegt im Interesse aller Beteiligten / Lohnempfänger / Berechtigten / Menschen. (davon abhängig, um was es im Kontext geht)

Da "ieders" eine Genitivform ist, kann man als Übersetzung "jedes", "jedermanns", "aller" anbieten, wobei manchmal durch ein einschränkendes Substantiv die richtige Dimension angegeben wird (siehe oben).
Hier noch zwei weitere Beispiele:

  • In ieders hart leeft het verlangen naar vrijheid.
    • In jedem Herz lebt ein (das) Verlangen nach Freiheit. (ohne Genitiv)
    • In jedermanns Herz lebt ein (das) Verlangen nach Freiheit. (klingt antiquiert und pathetisch)
  • En bij het binnentreden grijnsde weer het oude wantrouwen uit alle plaatsen, hoeken en spleten; het grijnsde op ieders aangezicht, op elk voorwerp. (Isidoor Teirlinck en Reimond Stijns, Arm Vlaanderen.)
    • Und beim Betreten grinste wieder das alten Misstrauen aus allen Plätzen, Ecken und Ritzen; es grinste auf allen Gesichtern, auf jedem Gegenstand.

Gruß -- Cadfaell 11 jun 2010 08:44 (CEST) Danke! Jcwf 12 jun 2010 19:20 (CEST)

Graag gedaan!   -- Cadfaell 12 jun 2010 19:30 (CEST)

Tyisch woordcombinatie bewerken

Is deze niet hetzelfde als onder "spreekwoord en gezegde" geplaatst wordt? --Ooswesthoesbes 17 jun 2010 19:49 (CEST) Hallo Oostwesthoesbes,
ich denke, es ist nicht dasselbe.
Sprichtwörter sind Weisheiten in Satzform:

  • Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
  • Die Kirschen in Nachbars Garten schmecke süßer / Das Gras hinter dem Zaum ist grüner.

Gezegden sind Redensarten:

  • schwarz wie Kohle
  • aan de grond zitten

Bei den Wortkombinationen geht es um etwas anderes. Wer kein Muttersprachler ist, hat immer Probleme, welches Wort im Kontext richtig ist. Ein Beispiel steht ja unter Tvdm's Overlegseite unter opzwellen. Ich hatte mir aus dem Wörterbuch zum Stichwort "Ballon" bersten herausgesucht, aber es war falsch, wie Du mir dort geschrieben hast. Richtig ist "knappen", das in dem Wörterbuch, das ich benutze, für "platzen" gar nicht angeboten wurde. Im WikiWoordenboek steht unter ballon auch nicht dabei, dass er "knapt", wenn er kaputt geht. Aber gerade ein Wörterbuch sollte doch die Hilfe bieten bei der Auswahl der richtigen Wortkombinationen. Das ist doch eine Hauptaufgabe eines Wörterbuchs. Lediglich eine einfache Auflistung von Wörtern ist doch zu dünn. Mit den "Typischen Wortkombinationen", wie ich es mir vorstelle, kann man als Benutzer des Wörterbuchs finden, was zum jeweiligen Wort passt.

  • aanzien - genieten
  • ballon - knappen

Eben hatte ich auch so ein norwegisches Wort: "løfte", was "aufheben" und "heben" bedeutet. Es ist kaum zu glauben, wie viele verschiedene Treffer in den Wörterbüchern unter "aufheben" kommen, wenn man die niederländische Übersetzung sucht: 30 und mehr Treffer.

Als Niederländer hat man vielleicht damit keine Probleme, aber für einen Fremdsprachler helfen solche Antwortlisten kaum weiter. Ich habe in diesem Zusammenhang gesucht, welches niederländische Verb ich nehmen muss, wenn es darum geht, die "Stimmung zu heben". Da hilft auch das WikiWoordenboek nicht weiter, denn unter "stemming" oder "poll" steht nicht, welches Verb dazu passt, um diesen Vorgang zu beschreiben.
Nach meiner Meinung erhält das Wiki Woordenboek eine deutliche Qualitätsverbesserung, wenn wir die Typischen Wortkombinatione in geeigneten Fällen hinzusetzen. -- Cadfaell 17 jun 2010 20:18 (CEST)

Ah ok, dan lijkt het mij een goede zaak :) Wel denk ik dat we er een sjabloon van moeten maken, want het huidige met ===[[typisch]]e [[woord]][[combinatie]]=== leidt natuurlijk tot inconsistentie en valt bij het bewerken op. Daarbij denk ik dat het beter kan schakelen naar iets aan WikiWoordenboek:Typische woordcombinaties waar een korte uitleg volgt over dit onderdeel van het WikiWoordenboek. Maar goed, daar ga ik niet over, want mijn vakgebied hier blijft Limburgs en typische woordcombinaties kennen we niet echt hier i.v.m. de duizenden dialecten :) --Ooswesthoesbes 18 jun 2010 06:44 (CEST)
Ja, das ist der erste Versuch. Ich muss ja zuerst einmal sehen, wie die Resonanz ist, bevor ich viel Arbeit in diese Idee und in eine Schablone investiere. Eventuell gibt es auch noch eine andere Überschrift für die Rubrik. Vielleicht kommen noch ein paar Antworten. ---- Cadfaell 18 jun 2010 06:53 (CEST)
Ich denke, das ist eine gute Idee. Wir haben schon etwas für Vaste voorzetsels (wie: abonneren op, besluiten om) und für Sprichwörter, aber ich kann sehr gut verstehen, dass es für jemand, der kein Muttersprachler ist, sehr schwierig sein kann, die richtige Wörter in dem richtigen Kontext zu setzen. Ich denke, wir sollen hierfür eine Schablone machen. Ich werde da mal über nachdenken, wie wir die Schablone am besten nennen können... (voor mijn eigen info: pagina waar dit toegepast is, is aanzien) Tvdm 18 jun 2010 21:42 (CEST)
Ja, die voorzetsels und expressions sind (nur) ein Teil des Problems, oft ist es aber auch die Kombination zelfstandig naamwoord <-> werkwoord. Eine Liste mit 20 oder 30 Synonymen hilft da wirklich nicht weiter. Ich könnte mir vorstellen, dass es leichter ist, wenn bei dem znw dabeisteht, welches ww üblicherweise in bestimmten Zusammenhängen verwendet wird. Dieses System kann man nicht überall anwenden, aber oft gibt es feste Beziehungen zwischen manchen Wörtern: aanzien <-> genieten, ballon <-> knappen, stemming / poll <-> stijgen laten, optillen(?) (de: heben) usw. (DD = difficult Dutch). -- Cadfaell 18 jun 2010 22:25 (CEST)

Lijst met woordcombinaties bewerken

Nederlands bewerken

  • ...
  • aanzien - genieten
  • ballon - knappen
  • cosmetische chirurgie
  • stemming - opheffen
  • ...

Noors / Nynorsk bewerken

  • ...
  • kirurgi
    • estetisk kirurgi
    • kosmetisk kirurgi
    • plastisk kirurgi
  • liv
    • berge livet
    • late livet
    • miste livet
    • ofre livet
    • redde livet
  • plante
    • plante om
    • plante ut
  • se
    • se bort fra
    • se ut
  • ...

svanger bewerken

Zou je de zinnen Jeg går svanger med planer om drivhus. (Ik ben zwanger med en plan voor een kas: I am pregnant with and plan for a greenhouse??) en Jeg går svanger med ein plan om ein lengre tur frå Noreg til Finland. (Ik ga zwanger met een plan voor een lange reis vanuit Noorwegen naar Finland.: I go pregnant with a plan for a long journey from Norway to Finland??) kunnen toelichten? In de huidige vorm is het een beetje onbegrijpelijk :) --Ooswesthoesbes 6 jul 2010 10:02 (CEST)

  • In der norwegischen Sprache hat 'svanger' zwei Bedeutungen: einmal die normale Bedeutung (den Bauch gefüllt haben mit einem neuen Byby bei einer Frau) und im übertragenen Sinne (figuurlijk) in der Bedeutung: 'den Kopf gefüllt haben mit Gedanken und Plänen = sich gedanklich beschäftigen mit'. Quelle: svanger. Dort wird auch auf die Begriffe 'skjebnesvanger' (schicksalsschwanger) und 'uhellsvanger' (unheilschwanger) hingewiesen, die mit einer fraulichen Schwangerschaft nicht direkt etwas zu tun haben. Es wird dort darauf hingewiesen, dass sich die zweite Wortbedeutung meistens in den genannten Adjektiven findet. Aber nicht nur: svanger mit de beispielhaften Formulierung: gå svanger med planer (=mit Plänen schwanger gehen)In der deutschen Sprache kann man diese zweite Bedeutung ebenfalls finden, auch wenn sie nicht zum täglichen Sprachgebrauch gehört. Aber mit solchen Themen hat man ja auch nicht täglich zu tun. Andere Quelle: Beispielsatz: (no) være svanger med nye planer (schwanger gehen mit neuen Plänen). Im Internet sind solche Beispiele nicht selten, wenn man nach +svanger +planer googelt. Sicherlich gibt es Unterschiede von Land zu Land in der Verwendung solcher Begriffe. Ob das englische 'pregnant' auch eine übertragene Bedeutung hat, weiß ich im Moment nicht. Inwieweit diese Formulierungen in der übertragenen Bedeutung (noch) in der niederländischen Sprache vorkommen, weiß ich nicht. Vielleicht müssen meine niederländischen Übersetzungen hier etwas modernisiert werden. Den bisher fehlenden Hinweis 'figuurlijkk' habe ich noch ergänzt. -- Cadfaell 6 jul 2010 10:49 (CEST)
    • Ah, mooie uitleg, nu wordt het duidelijker. Helaas kun je "zwanger" niet gebruiken in het Nederlands... Is dit een beetje wat bedoeld wordt?
      «Jeg går svanger med planer om drivhus.» -- Ik zit vol plannen/ideeën voor een kas.
      «Jeg går svanger med ein plan om ein lengre tur frå Noreg til Finland.» -- Ik zit vol plannen voor een lange reis vanuit Noorwegen naar Finland. -- En waarschijnlijk komt Tvdm of Ooswesthoesbes zo dadelijk met een betere vertaling... :-) Curious 6 jul 2010 19:20 (CEST)
      • OWTB vindt dat de versie van Curious niet door hem overtreffen valt :) --Ooswesthoesbes 6 jul 2010 19:25 (CEST)
        • Bedankt. Ich habe es entsprechend geändert. -- Cadfaell 6 jul 2010 19:31 (CEST)

Tvdm bewerken

Op li.wikt heb je al op mij gestemd, maar zou je misschien ook nog op Tvdm kunnen stemmen? Alvast bedankt :) --Ooswesthoesbes 18 jul 2010 11:08 (CEST)

Graag gedaan. -- Cadfaell 18 jul 2010 11:15 (CEST)
Danke :) --Ooswesthoesbes 18 jul 2010 11:29 (CEST)

raken bewerken

Beste Cadfael,

Ik begrijp wel waarom je er twee werkwoorden van gemaakt heb, eentje met "heeft" en eentje met "zijn", maar ik denk niet dat dat juist is. Neem een geval als smelten. Ook dat kan zowel met "hebben" als met "zijn" vervoegd worden, maar dat ligt verankerd in de grammatica van de taal: er zijn zelfs linguisten die die "combinatie" van een hebben/zijn paar aanduiden met het woord "ergatief" in plaats van alleen de "zijn"-versie. (Dat geldt vooral voor de Engelstaligen. Die noemen "to melt" een ergatief, waar beide versies (nu) met "to have" vervoegd worden, maar het onderwerp anders is.) Ik heb er bewust voor gekozen het woord ergatief wat anders te interpreteren en voor werkwoorden te reserveren die met "zijn" vervoegd worden, ook al is er geen overgankelijke versie, zoals bij stollen, omdat het Nederlands een heleboel zulke "ergativa tanta" kent. In het Nederlands zijn zij aan hun zijn-vervoeging herkenbaar. In het Engels valt het niet meer op dat zoiets als "to curdle" eigenlijk een ergatief is, hoewel je soms best nog "it is curdled" kunt horen. Men analyseert dat dan echter meestal als een copulaconstructie, niet als een ergatieve to be-constructie.

Of een werkwoord nu alleen actief/passief gebruikt wordt of alleen ergatief of alle drie of ook inergatief etc. verschilt sterk van werkwoord tot werkwoord (en ook in de tijd, vermoed ik), maar ik denk niet dat je het daarom als verschillende werkwoorden kan zien. Een goed voorbeeld is de werkwoorden van beweging die vrij systematisch zowel als ergatief als als inergatief gebruikt worden, afhankelijk van de vraag of ze een gericht bewegingsproces (ik ben naar huis gelopen) of een actie (ik heb veel gelopen) voorstellen. Ik denk dat het erg gekunsteld is om daar twee verschillende werkwoorden in te zien. Het systematische ervan duidt m.i. aan dat we hier met grammaticale verschijselen te maken hebben, niet met semantische, als in: twee verschillende woorden.

Natuurlijk kun je afvragen hoe je dit alles het beste aan een lezer kunt presenteren, te meer omdat dat in woordenboeken of zelf grammatica's zelden systematisch gedaan wordt. Een kreet als ergatief is (nog?) niet erg bekend en dat het samengaat met een zijn-conjugatie is hoogstwaarschijnlijk niet duidelijk bij eerste oogopslag aan de lezer. Het lijkt me dat we daar de voorbeeldzinnen goed voor kunnen gebruiken. Ik heb er dan ook naar gestreefd in deze zinnen vooral een perfectum of een passivum te laten zien, zodat het verschil in hulpwerkwoord erg duidelijk wordt.

Overgens denk ik dat deze problematiek in jouw moedertaal even levensgroot aanwezig is (en mogelijk in de Noord-Germaanse talen ook?). Ik denk dat het goed zou zijn als daar een wat betere discussie over op gang kwam, en met name dan niet op de en.wikti, omdat men daar alleen maar naar de grammatica van het Engels tot maat van alle dingen maakt. Ik heb wel eens geprobeerd uit te leggen dat het in nld (en deu en ...) nu eenmaal wat anders ligt, maar dat leidde alleen maar tot botte afwijzing. Ik heb geen idee hoe dat op de.wikti ligt. Enig idee? Jcwf 29 jul 2010 17:23 (CEST)

Beste Jcwf,
mir war aufgefallen, dass es bei 'raken' in Bezug auf das voltooid deelwoord zwei Fallgruppen gibt, einmal mit 'hebben' und dann auch mit 'zijn'. Da bisher der Artikel keinen direkten Hinweis darauf enthielt, habe ich nach einem Weg gesucht, die beiden Fallgruppen darzustellen. Ich denke, dass solche Unterschiede für einen Leser/learner im Wörterbuch zu finden sein müssen. Es ist gar nicht meine Intention, daraus zwei Verben zu machen. Vielleicht ist nur eine Wortartüberschrift besser als zwei. Man kann die Eigenschaft hebben / zijn nicht einfach weglassen, weil es eine Haupteigenschaft ist, gehört es nach meiner Meinung auf die Hauptseite des Artikels. Diese Problematik ist im NL-Wörterbuch schon mehrmals aufgetaucht. Manchmal haben unterschiedliche Bedeutungen von Wörtern eine verschiedene Ethymologie, andere haben einen unterschiedlichen Kasus mit unterschiedlicher Konjugation oder Deklination. Es gibt noch weitere Differenzierungen, wie bei 'raken' das Begleitwort zum voltooid deelwoord. Es hat nichts damit zu tun, dass es verschiedene Wörter sind, sondern dass in einer Wortart ein Wort verschiedene Eigenschaften hat.
Es ist kein Einzelproblem, sondern von allgemeiner Natur. Es fehlt im Wörterbuch ein Instrument, wie man zu einem Wort verschiedene Blöcke bilden kann, um verschiedene Eigenschaften darstellen zu können. Mein Lösungsvorschlag geht derzeit auf [A],[B] ... Wenn es bessere Wege gibt, sollten wir die beste Lösung nehmen. Ich bin ein Anhänger davon, alles sauber differenziert darzustellen und nich alls in einen Block zu zwängen.
Bei verschiedener Deklination von Substantiven muss man in der deklinierten Form auf das Hauptlemma verweisen. Wenn es dort aber mehrere Deklinationen gibt, wird es schwierig. Ich halte nichts davon, den Leser suchen oder raten zu lassen, was denn wohl zusammengehört. Ein Beispiel dafür ist das norwegische Wort 'fly', was ich derzeit bearbeite. Dort gibt es bisher beim Substantiv (ist noch nicht vollständig, in Nynorsk sind es fünf oder sechs) drei sehr unterschiedliche Wortbedeutungen mit drei verschiedenen Ethymologien und zwei verschiedenen Deklinationen. Mit einer Bezeichnung des Blocks, zum Beispsiel [A], kann ich in der Ethymologie die richtige Verknüpfung herstellen. Bis wir eine allgemeine Lösug gefunden haben, habe ich die Wörter in der Kategorie 'Dubbele betekenis in het Nederlands' (Noors / Nynorsk) gesammelt. Die Bezeichnung 'Dubbele betekenis' ist nicht wörtlich gemeint, sondern steht für den Komplex, den ich gerade angsprochen habe (mehrere Blöcke mit unterschiedlichen Eigenschaften).
In Bezug auf das Wort 'raken', wo es nur um das Hilfsverb zum voltooid deelwoord geht, habe ich in anderen Wörterbüchern gesehen, dass man das Hilfsverb im Feld 'voltooid deelwoord' dazuschreibt. Dann würde es in der ersten Variante lauten: raken - raakte - heeft geraakt und in der zweiten Variante: raken - raakte - is geraakt. Aber wie schon gesagt, das Problem ist vielfältiger und betrifft nicht nur die Konjugation. Ich habe das Problem auf der Overleg-Seite von Ooswesthoesbes schon mal angesprochen [2], aber eine endgültige Lösung fehlt noch. Deshalb verwende ich derzeit [A], [B] .. zusammen mit der Kategorie 'Dubbele betekenis in het ...'
Mir gefällt auch nicht, dass in der Inhaltbox manchmal mehrfach dieselbe Wortart aufgelistet ist, ohne dass eine Differenzieung dabeisteht. Die Differenzierung im Artikel ist sehr übersichtlich und gefällt mir gut, aber die Inhaltsbox.
3.4. Werkwoord
3.4.1. ...
3.5. Werkwoord
3.6. Werkwoord
Da fehlt doch etwas in der Inhaltsbox, zum Beispiel:
3.4. Werkwoord ta
3.4.1. ...
3.5. Werkwoord ta seg inn
3.6. Werkwoord ta vekk
Nach meiner Meinung ist das derselbe Problemkomplex. Bei 'raken' könnte ja auch stehen:
3.4. werkwoord raken (voltooid deelwoord hebben)
3.5. werkwoord raken (voltooid deelword zijn)
Es gibt sicher noch mehr darüber zu sagen, aber ich will erst einmal stoppen.

-- Cadfaell 29 jul 2010 19:50 (CEST)

Verkorting en afkorting bewerken

Hallo Cadfaell,

Könntest du mir vielleicht erklären, was das Unterschied zwischen 'afkorting' und 'verkorting' ist? Meiner Meinung nach sind sie beide dasselbe... Tvdm 30 jul 2010 20:49 (CEST) Nach meiner Meinung ist 'afkorting' ein weitergehender Begriff als 'verkorting'. AWW ist eine afkorting und ein initiaalwoord. porno is een afkorting en een verkorting van pornografie. -- Cadfaell 30 jul 2010 21:32 (CEST)

tweetal, drietal, elftal, duizendtal, aantal, tigtal, etc bewerken

Moeilijk, moeilijk. Ik denk dat het zowel telwoorden ("een drietal koeien") als substantieven ("het elftal werd feestelijk ingehaald") zijn, maar ik kan er niets over vinden. Zelfs de ANS die toch als spraakkunst hoog aangeschreven staat geeft er welgeteld een nultal opmerkingen over... Er zal wel een grammaticale kreet voor zijn, maar ik weet niet wat. Jcwf 31 jul 2010 19:15 (CEST)


Hallo Jcwf,
ich denke bei 'tweetal' zunächst einmal an ein substantief. Es betrifft zwei Personen oder Tiere oder Dinge, die miteinander in gleichgerichteter Verbindung stehen. In der deutschen Übersetzung steht dafür

  • das Paar (ein Paar Schuhe, Gaunerpaar)
  • das Pärchen (zwei Personen, zum Beispiel: Zwillingspärchen)
  • das Duo (zwei Personen, zum Beispiel: Verbrecherduo)
  • das Gespann (zwei Personen oder Tiere, zum Beispiel Merkel und Westerwelle)

Ableitungen sind:

  • tweetalig - zweisprachig
  • de tweetaligheid - Zweisprachigkeit
  • het recherche-tweetal - Ermittler-Duo, Ermittlungsteam
  • het vermaarde tweetal - das berühmte Gespann

Ich denke, in der niederländischen Sprache wird das Wort in gleicher Weise verwendet:

  • De twee inwoners van Klazienaveen (18 en 20 jaar oud) sloegen drie andere campinggasten. Die hielden daar letsel aan het gezicht aan over. Tegen de beveiligers waren ze niet opgewassen. De politie heeft het tweetal ingesloten en wacht op aangiftes van de slachtoffers. [3]
  • Naast het vermaarde tweetal Pelé (Brazilië, 1958-1970) en Maradona (1982-1994) waren nog zes spelers op vier WK's actief. [4]

Ich habe ein paar sprachkundige Quellen:

Zum Thema telwoord habe ich nichts gefunden.
Ist es das, was Du gesucht hast? -- Cadfaell 31 jul 2010 20:14 (CEST)

Tweetalig is geen afleiding van tweetal. Tweetallig wel.
In een zin als "er zijn een drietal redenen op te noemen" functioneert het woord als een telwoord, vgl. bijvoorbeeld "er zijn drie redenen" of "er zijn veel redenen". Ook "veel" wordt door de ANS als (onbepaald) hoofdtelwoord gezien. Hoewel "enige" dan weer een onbepaald vnw genoemd wordt... Men is op dit punt niet bijster consequent of compleet vrees ik. We kunnen er voorlopig gewoon substantieven van maken,
Oeps, de ANS zegt er -indirect- wel wat over, maar dan moet je zoeken naar "aantal":
In naamwoordelijke constituenten die twee substantieven bevatten is soms niet duidelijk uit te maken welk substantief de kern en welk substantief de bepaling is. Bij sommige constituenten die zowel een enkelvoudig als een meervoudig substantief bevatten heeft dit consequenties voor de congruentie tussen onderwerp en persoonsvorm (vergelijk de gevallen onder 7). Het gaat hier om constituenten met een meervoudig substantief dat voorafgegaan wordt door een enkelvoudig substantief, en wel:
· een substantief op -tal dat een (benaderende) hoeveelheid aanduidt, bijv.
drietal zestal twintigtal honderdtal
· een substantief dat een onbepaalde hoeveelheid aanduidt, met name de substantieven aantal, hand(je)vol, hoop, massa, reeks;
· het substantief soort.

Men vindt het dus een substantief en heeft er verder geen naam voor ("substantief op -tal").Jcwf 31 jul 2010 20:45 (CEST)


Das ist ein interessantes sprachkundliches Problem. Die von mir genannten Wörterbücher orientieren sich alle an der Wortart 'substantief'. In den deutschen Übersetzungen läuft es ebenfalls auf Substantive hinaus. Sprachlich nehmen diese Wörter ebenfalls oft substantivische Funktion ein. Deshalb liegen genug Gründe für die Erfassung als znw vor. Nach meiner Meinung orientiert sich ein zusammengesetztes Substantiv (zumindest im Normalfall) an dem hinteren Wortteil in Bezug auf Kasus und Wortableitungen. Es spricht nach meiner Meinung nichts dagegen, entsprechend der sprachlichen Verwendung eine weitere Wortart im Artikel aufzulisten. Es gibt ja viele Wörter, die zu mehreren Wortarten gehören. -- Cadfaell 31 jul 2010 21:37 (CEST)


Ich sehe gerade Deine Einträgungen von tweetal, drietal und so weiter. Ich denke, das sieht gut aus. Damit hat jeder Benutzer des Wörterbuchs eine gute Information. Eine Erweiterung in Bezug auf den pronominalen Gebrauch der Wörter kann man ja immer noch machen. -- Cadfaell 1 aug 2010 06:32 (CEST)

kake bewerken

Ik heb Noors gelijk met Limburgs even meegenomen dan ik de pagina kake aanmaakte. Ik heb het een beetje op de gok gedaan en misschien kun jij als Noorsexpert wel een kort controleren d'roverheen doen en eventueel uitbreiding :) --Ooswesthoesbes 7 aug 2010 21:21 (CEST)

Danke. Ich werde es in den nächsten Tagen noch ein bisschen ausbreiten. Im Moment habe ich nur die Wortart geändert. -- Cadfaell 7 aug 2010 21:38 (CEST)
Danke :) Iedere hulp is welkom :) --Ooswesthoesbes 7 aug 2010 21:40 (CEST)

Danke voor de uitbreiding! :) --Ooswesthoesbes 8 aug 2010 14:43 (CEST)

Graag gedaan! -- Cadfaell 8 aug 2010 15:05 (CEST)

Ontbrekend bewerken

zie hier

Je hebt natuurlijk gelijk dat er te weinig aan nieuw Nederlandstalig materiaal gewerkt wordt. Maar dat is al heel lang zo en de vraag is hoe we dat veranderen.

Nederlanders (uitdrukkelijk niet: Vlamingen) hebben namelijk een merkwaardige relatie met hun eigen taal. Sinds de dekolonisatie is er een soort van anti-patriotisme in Nederland: het moet allemaal vooral niet in het Nederlands. Gronings, Limburgs, Zeeuws, Papiaments, en vooral Engels is "cool". Nederlands moet maar weg. Toch vinden mensen met die houding hun verengelste spraakgebruik natuurlijk veel beter dan "dat Vlaams", hoewel Vlamingen vaak heel wat beter Nederlands spreken... Bovendien, als mensen al aan Nederlands willen werken, dan dus niet hier maar op en.wikt want Engels is toch beter? Dit is maar de Nederlandse stek...

Je kunt natuurlijk allerlei lijsten aan gaan leggen van wat er nog gedaan moet worden, maar de ervaring is dat niet werkt. Kijk maar naar de lijst van Erwin. Die staat er al vijf jaar en is nog steeds niet af. Ik denk dat het een probleem is dat vooral niet geadverteerd moet worden, omdat dat mensen alleen maar afschrikt.

Jcwf 20 aug 2010 02:30 (CEST)

Om de streektalen hier de schuld van te geven, vind ik zelf nogal een beetje overbodig. De meeste streektalen in Nederland hebben het al zwaar genoeg. Ik noem maar even het langzame opschuiven van de isoglossen in Limburg richting zuidoostelijke richting (de tonaliteitslijn is van Weert naar Kelpen verschoven, de welk/welch-lijn verschuift langzamerhand Limburg uit etc.). --Ooswesthoesbes 20 aug 2010 10:08 (CEST)

Mushel bewerken

Eh, wirklish? Musschel? Jcwf 23 sep 2010 01:03 (CEST)

  • Het correcte lemma is Muschel. Ik heb 'Mushel' hergenoemd naar 'Muschel'. -- Cadfaell 23 sep 2010 06:47 (CEST)

lectorium bewerken

Na enige gegoog/chel:

nabij te leeren kennen. Al aanstonds valt het oog op den lijvigen boog die het priesterkoor van het kerkruim Scheidt en gesteund wordt door een tweetal even zware hoekpijlers of zuilen De musivische schilderingen welke zijne muurvlakten versieren en op afwisselende wijze den triomf van het Lam de zegepraal van Christus over dood en hel voorstellen vertalen ons zijn wel bekenden naam Ar ais trimnphalis Dan niet enkel de Triomfboog duidt den grenslijn aan tusschen priesterschap en geloovigen maar door de Cancelli een hek of muurwerk tot zekere hoogte tusschen de beide zuilen van den Triomfboog opgetrokken wordt deze grens zoo volslagen mogelijk afgebakend Slechts een enkele poort porta sacerdotalis genaamd in t midden van den met marmerplaten of mozaïek

bekleeden scheidsmuur aangebracht en met doorzichtige bronzen deuren voorzien verleent uit het schip der kerk den toegang tot en een blik in het priesterkoor Aan weerszijden van deze poort leunt aan het muurwerk een spreekgestoelte onder den naam van Lectorium of Ambo s bekend waarvan het eene ter rechterzijde dient voor den subdiaken om het Epistel het andere ter linkerzijde voor den diaken om er het Evangelie te zingen of te lezen 9

Het Gildeboek, Volume 2
Author Sint Bernulphus-Gilde
Publisher St. Bernulphus-Gilde., 1877
  • Ik dank je, Jcwf. Nu kan ik het woord in het woordenboek schrijven. -- Cadfaell 5 okt 2010 23:14 (CEST)

Kardanwelle/-achse bewerken

Lieber Cadfaell,

Kardanachse wird jedoch auch manchmal gesagt, siehe [5] Wikiwoordfanaat 16 okt 2010 23:55 (CEST)

Hallo Wikiwoordfanaat,
danke für Deinen Hinweis zu "Kardanachse" und "Kardanwelle". Es hat schon viele Diskussionen gegeben, wann man ein Wort noch oder schon aufnehmen soll oder nicht. Bei der Beurteilung hierzu gibt es sicherlich gutes und weniger geeignetes Material, auf das man sich beziehen kann. Einen ersten Eindruck kann man sich meistens über den Aufruf des fraglichen Wortes bei Goggle holen. Allerdings sind die Angaben dort auf der ersten Trefferseite über die Häufigkeit regelmäig ein Fake. Wenn man die angezeigten Seiten durchblättert, schrumpft die Häufigkeit der Seiten und die Anzahl der Artikel auf wundersame Weise erheblich. Im deutschen Bereich werden für "Kardanachse" aus zunächst 894 angeblichen Treffern tatsächlich noch 194 Treffer. Bei der Suche nach "Kardanwelle" werden auf der ersten Google-Seite 1.460.000 Trefer angezeigt, tatsächlich endet die Auflistung mit 603 Treffern, wenn man bei der erweiterten Option "100 Treffer pro Seite" auf die letzte Seite 7 geht. Die Trefferzahlen von Google müssen daher mit großer Vorsicht beurteilt wwerden.
Wenn man die Trefferzahlen von Google in die Überlegungen über die Verwendung technischer Begriffe einbeziehen will, muss man die Treffer analysieren, insbesondere auf Herkunft (Verwendung in technischen Fachkreisen, in Jugendforen, in sprachlichen Werken, mehrfache Zählung derselben Ursprungsquelle (Spiegelungen) usw.). Dann reduziert sich Gewichtung und die Verwendbarkeit der Suchergebnisse nochmals deutlich.
Auf Wikipedia findet sich im deutschen Bereich einmal das Wort "Kardanachse" in einem allgemeinen Artikel über Kardangelenke. Ein Artikel über die "Kardanwelle" ist vorhanden. Unter wiktionary.de sind beide Begriffe nicht eigenständig vertreten. 'Kardanwelle' kommt in wenigen Artikeln vor, 'Kardanachse' überhaupt nicht.
In den linguistischen Wörterbüchern findet man regelmäßig für 'Kardanwelle' eine Übersetzung, für 'Kardanachse' nicht oder höchst selten, vgl. z. B. Quickdict.de. Aber auch dabei kann man nicht alle Wörterbücher über einen Kamm scheren. Die Entstehungsgeschichte des jeweiligen Wörterbuchs kann zum Beispiel in diesem Zusammenhang von Bedeutung sein.
Ich willl jetzt nicht noch tiefer einsteigen. Wenn ich das alles Bisherige zusammenfasse, komme ich zu dem Ergebnis, dass die angemessene deutsche Übersetzung für "cardanas" "Kardanwelle" ist. "Kardanachse" wird vereinzelt gebraucht, wäre aber als einzige Übersetzung eine Fehlorientierung für den Leser. Wir schauen hier im niederländischen Wöerterbuch bei den Eintragungen auch danach, ob die von uns eingetragenen Wörter einen gewissen breiteren Verwendungsrahmen habe, um den ratsuchenden Benutzer des Wörterbuchs eine praxistaugliche Hilfe an die Hand zu geben. Aus meiner Sicht komme ich unter Berücksichtigung obiger Ausführungen dazu, dass man "cardanas" mit "Kardanwelle, selten auch Kardanachse" übersetzen kann. Und in der deutschen Kraftfahrzeugwerkstatt sollte der niederländische Kunde nach Benutzung des Wörterbuchs wohl lieber von einer "Kardanwelle" reden, um sich nicht sofort durch die Verwendung des Wortes "Kardanachse" als Laie zu outen, obwohl der Kraftfahrzeugmechatroniker bestimmt auch dann weiß oder ahnt, was gemeint ist. -- Cadfaell 17 okt 2010 09:07 (CEST)

kegða bewerken

Beste Cadfaell, wat denkt u van een "geblokte persoon" dit is een struise, gespierde persoon.MARCEL 26 okt 2010 11:18 (CEST)

Das trifft es nicht richtig. Ein 'Klumpen' Erde ist ja eher eine unförmige Masse. Blok, struis und gespierd passen nicht dazu. Vielleicht lassen wir es erst einmal so wie es ist, bis jemand eine treffende Idee hat. Vielen Dank. -- Cadfaell 26 okt 2010 11:27 (CEST)

Minderjarig bewerken

Hoi Cadfaell

Ik zag zonet je bewerking op minderjarig. Eerlijk gezegd denk ik niet dat meerderjarig en volwassen synoniemen zijn. Al was het maar omdat meerderjarig (in België althans) wil zeggen dat je je 18de verjaardag hebt gevierd. Volwassen zegt meer iets over je persoonlijkheid, je karakter. Je kan je "volwassen" gedragen, met andere woorden, je vertoont goed gedrag, ook al ben je nog geen 18 jaar oud (=niet meerderjarig).

Groeten, Annabel(overleg) 12 nov 2010 17:59 (CET)

Hoi Annabel, ich wollte vorrangig das doppelte -rel- beseitigen, das der Bot nicht bemerkt hatte. Wenn es kein vollständiges Antonym ist, setzen wir es besser zu den verwandten Begriffen (in Block1). -- Cadfaell 12 nov 2010 18:05 (CET)

Du hast Gleich. Ich hatte den ersten Block nicht gesehen. lg, Annabel(overleg) 12 nov 2010 18:10 (CET)

Copyviol on groen lachen? bewerken

Hi, thanks for your help with the groen lachen page. I'm afraid if there can be a copyviol issue since the definition you added is copied, without explicit acknowledgement, from the linked Het Vlaams woordenboek. I also have a doubt about the German translation "mitlachen," could you confirm it? Kind regards, --ShedCorner 22 nov 2010 00:28 (CET)

Hi ShedCorner,
das hat mit Copyviol nichts zu tun. Kleine Wortfolgen unterliegen keinem gesetzlichen Copyright. Das Copyright greift nur für Werke mit einer gewissen Gestaltungshöhe, wie zum Beispiel die Zeichenpläne eines Archtiketen oder eine komplette Gebrauchsanleitung für ein GSM. Einzelne Sätze und Satzteile fallen regelmäßig nicht unter Copyright.
Bei solchen kleinen Textstücken geben wir weder eine Quellenangabe an noch brauchen wir eine Zustimmung der Quelle. Außerdem besteht durchaus die Möglichkeit, die Wortdefinition hier im Artikel noch zu verbessern und zu verändern. Wer eine bessere Definition hat, sollte sie umgehend eintragen.
Du hast Recht, 'groen lachen' und 'mitlachen' stimmen nicht überein. Aber im Artikel werden ja 'groen lachen' und 'gezwungenermaßen mitlachen' nebeneinandergestellt. 'Mitlachen' und 'gezwungenermaßen mitlachen' unterscheiden sich. 'Gezwungenermaßen mitlachen' muss man manchmal aus unterschiedlichen Gründen, zum Beipiel weil der Chef einen schlechten Witz erzählt hat. -- Cadfaell 22 nov 2010 07:12 (CET)

Toki Pona bewerken

Sorry, Cadfael, maar er is geen geldige 639-3 code voor. De code "art" is een algemene code voor arteficiele talen en niet specifiek voor Toki Pona. Strikt genomen is daarmee Toki Pona dus geen geldige "taal" in de zin van WikiWoordenboek.

Iets anders: de gevraagde woorden. Ik heb er een zooi aangemaakt. Wil je daar nog naar kijken of kan ik de aangemaakte woorden schrappen uit de lijst? Jcwf 30 nov 2010 00:42 (CET)

intr & interf bewerken

Zouden nu moeten werken! Jcwf 4 dec 2010 22:16 (CET)